top of page
Blätter

"Die Dinge sind nie so, wie sie sind. Sie sind immer das, was man aus ihnen macht."
 

Jean Anouilh

Resilienz-Faktoren

"Ganzheitliche Resilienz ist die Fähigkeit das Toleranzfenster für Stress auf mentaler und körperlicher Ebene zu erweitern. Sie hilft uns Herausforderungen, Stress und Krisen zu meistern und an ihnen zu wachsen." Caroline Schneider

Akzeptanz unterstützt uns dabei, uns selbst, Situationen und Ereignisse so anzunehmen wie sie sind. Sie führt uns vom Hadern ins Handeln.

 

Bindung erfüllt ein für uns wesentliches Bedürfnis nach Kontakt und Zugehörigkeit. Andere können uns helfen unsere Gefühle zu regulieren (Co-Regulation). Dies ist insbesondere für Babys und Kleinkinder wichtig, da sie die Fähigkeit zur Selbstregulation noch erlernen müssen.  

 

Zukunftsvision ist wie ein Nordstern für unser Leben. Eine starke Vision für unsere Zukunft, unterstützt uns dabei schwierige Zeiten zu meistern.

 

Gesunder Optimismus meint die Balance zwischen Positiv- und Negativfokus. Dankbarkeitsübungen tragen beispielsweise dazu bei die natürliche Negativpräferenz unseres Gehirns auszugleichen.

Lösungsorientierung beschreibt die innere Haltung und die Fähigkeit sich nicht auf das Problem, sondern den Zielzustand und die  dazugehörigen Action-Steps zu fokussieren.

 

Selbstwahrnehmung ist wesentlich um körperliche und psychische Bedürfnisse wieder aktiv zu bemerken. Sie unterstützt uns dabei Gedanken-, Verhaltens- und Gefühlsmuster zu erkennen und Veränderungsprozesse einzuleiten. 

 

Selbstwirksamkeit/Agency meint das Erkennen unserer eigenen Handlungsmacht. Wir nehmen wahr, dass wir selbst aktiv dazu in der Lage sind, etwas zu verändern und z.B. in stressigen Situationen auf unsere Ressourcen zurückgreifen können.

Mehr zum Thema Resilienz

bottom of page